Gewinner/in des Fotowettbewerbs 2025

Datum: Juli 2025

Die VAG hat zum dritten Mal den Preis für das beste Foto aus dem Bereich der Geowissenschaften verliehen. Dieses Bild soll eine Gesteinsformation, ein Aufschluss oder eine Geolandschaft zeigen.

Der Preis wird in drei Stufen (1., 2. und 3. Preis) ausgeschrieben und ist mit einem Preisgeld belegt. Verliehen wurde der Preis durch die VAG e. V. im Rahmen des Geotags der Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie am 04. Juli 2025 in der Lochnerstraße 4-20.

Gewinner/in 2025:

  1. Preis: Kim Josephine Louis - Falte mit Wechsellagerungen aus Kalkstein und Hornstein (Chert), alpidische Orogenese. Lokation: Agios Pavlos auf Kreta, Griechenland. Foto: Kim Josephine Louis VAG-17

======================================================

  1. Preis: Dr. Joachim Hausberg - Navajo Sandstone/Unterer Jura, ca. 190 Mio. Jahre. Der Canyon X ist Teil des Grand Canyon in Arizona, USA. Dieser Slot-Canyon ist durch Erosion (Flash Floods, Wirkung durch mitgeführten Sand und Geröll verstärkt) entstanden. Der Erosionsprozess begann vor ca. 5 Mio. Jahren und dauert bis heute an. Das Foto wurde zur Mittagszeit im Rahmen einer durch die örtlichen Navajo genehmigten Exkursion aufgenommen. Foto: Dr. Joachim Hausberg VAG-05

======================================================

  1. Preis: Jacqueline Rennekampff - Basaltsäulen mit einer Höhe von bis zu 66 Metern am schwarzen Lava-Sandstrand Reynisfjara, an der Südküste Islands in der Nähe des Ortes Vík í Mýrdal. Diese Formation ist Teil des Katla UNESCO Global Geoparks. Im Hintergrund die aus dem Meer herausragenden basaltischen Felsspitzen Reynisdrangar, die einer Sage nach versteinerte Trolle sind. Foto: Jacqueline Rennekampff VAG-10

Autor: eifelmaar